Starkes Herz durch EMS-Training – So trainierst Du gezielt Dein wichtigstes Organ

Unser Herz schlägt rund 100.000 Mal am Tag – Grund genug, diesem Hochleistungsorgan etwas zurückzugeben. Wer an Herzgesundheit denkt, hat oft Ausdauertraining im Kopf. Doch wusstest Du, dass auch EMS-Training Dein Herz stärken kann?

EMS – mehr als nur Muskeltraining

EMS (Elektromuskelstimulation) wird häufig mit Muskelaufbau und Körperformung verbunden. Dabei hat es auch einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. Durch die gleichzeitige Aktivierung vieler großer Muskelgruppen und die individuelle Trainingsbetreuung wird Dein Kreislauf effektiv gefordert – auf eine gelenkschonende und kontrollierte Weise.

Was Studien zeigen

Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg (Kemmler & von Stengel, 2016) zeigten in einer kontrollierten Studie, dass Ganzkörper-EMS bei untrainierten Personen zu einer signifikanten Reduktion des Blutdrucks führen kann. Auch die Ruhepulsrate sank, was auf eine verbesserte Herzleistung hindeutet.

In einer weiteren Studie von Kemmler et al. (2018) mit älteren Männern wurde festgestellt, dass EMS das metabolische Syndrom verbessern und kardiovaskuläre Risikofaktoren senken kann – darunter Taillenumfang, Blutdruck und LDL-Cholesterin.

Wie EMS Dein Herz stärkt

Beim EMS-Training wird Dein Stoffwechsel aktiviert und Dein Puls steigt – vergleichbar mit einem moderaten Ausdauertraining. Die Folge: Dein Herz arbeitet effizienter, die Durchblutung verbessert sich und das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Schon 20 Minuten pro Woche reichen aus, um langfristig positive Effekte zu erzielen.

Besonders geeignet für Einsteiger:innen und Menschen mit Gelenkproblemen

Für Menschen, die kein klassisches Kardiotraining absolvieren können oder dürfen – etwa wegen Gelenkbeschwerden oder Übergewicht – ist EMS eine hervorragende Alternative. Es entlastet die Gelenke, spart Zeit und bietet ein sicheres, individuell betreutes Training.

Fazit: Dein Herz wird es Dir danken

Ein starkes Herz bedeutet mehr Energie, mehr Lebensqualität – und ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit EMS kannst Du gezielt und effizient Deine Herzgesundheit fördern – ganz ohne stundenlange Workouts.

Mach den ersten Schritt – probiere EMS selbst aus und spüre, wie gut es Deinem Herzen tut.